In der folgenden Tabelle finden Sie die optimalen Werte für relative Luftfeuchte und Temperatur in den verschiedenen Wohnbereichen.
Als ideale Mittelwerte haben sich 40-60% Feuchte und 20°C bewährt.
Raum | Optimale Temperatur | Optimale Luftfeuchtigkeit |
Wohnräume | 20°C | 40 - 60% |
Arbeitsräume | 20°C | 40 - 60% |
Schlafzimmer | 16 - 18°C | 40 - 60% |
Küche | 18°C | 50 - 60% |
Badezimmer | 23°C | 50 - 70% |
Keller | 10 - 15°C | 50 - 65% |
Naturgemäß liegt die Luftfeuchtigkeit in der Küche und im Bad etwas höher und kann beim Kochen oder Duschen auch über diese Werte steigen. Das ist kein Problem, solange der Zustand nicht dauerhaft anhält.
Im Sommer liegen die Werte eher an der oberen Grenze. Die warme, feuchtigkeitsgeladene Außenluft kühlt in den Innenräumen ab, dadurch steigt die relative Luftfeuchte.
Im Winter ist es umgekehrt, wenn kalte Luft von der Heizung erwärmt wird.